


Das Schloß
Damals & Heute
Das Schloß Ehrnau wurde als erster Wehrbau wahrscheinlich Ende des 13. Jh. / Beginn des 14. Jh. von den Herren zu Ehrenfels erbaut.
​
Im Jahr 1461 erwarb Kaiser Friedrich III. den „Siz und Hoff zu Ernaw“
​
1470 schenkte der Kaiser „Sicz Ernaw unnder unnserm Geschloß Camer im Camertal“ dem Benediktinerstift Admont
​
1480 von den Türken verwüstet und um 1515 dem Siegmund von Dietrichstein verpfändet.
​
1613 errichtete Maximilian Freiherr v. Beuner einen 5 „Graden" hohen Turm. Das Schloß war von einem Wassergraben umgeben, der Zutritt erfolgte über eine „schlagprucken“. Im Schloßteich wurde Fischzucht betrieben.
​
1673 erfolgte der Umbau des Schloßes in die gegenwärtige Form
​
Ende des 18. Jh. wurde das Schloß auch „Liserhoffen“ genannt = Hof an der Liesing
​
Zwischen den Jahren 1827 und 1885 wechselte das Schloß mehrmals die Besitzer, ua. Fürst Liechtenstein und Franz Freiherr Mayr von Melnhof
​
Von 1885-1980 war ein Siechen- und Armenhaus, später ein Landesaltenpflegeheim beheimatet
​
In den Jahren 1985-1988 befand sich im Schloß die größte Diskothek Österreich´s - das „Palace"
​
Seit 2017 erfolgt die schrittweise Revitalisierung des Schloß Ehrnau durch den derzeitigen Besitzer BM Wilhelm Luttenberger